• Home
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter
Ute Classen KulturManagement

Produktionsbüro für zeitgenössische Darstellende Kunst


Produktion
Management
Kommunikation
Tournee
Beratung

Ute Classen
info@ute-classen.de
+49 241 450 48 410

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Ute Classen . Kulturmanagement
Auguastrasse 78a
52070 Aachen
Deutschland

info@ute-classen.de

Tel. : +49 241 450 48 410
Fax : +49 241 450 48 419

Newsletter Ute Classen Kulturmanagement

Nix verpassen - bitte tragen Sie sich für den Newsletter ein: 

Wir verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse) für den Newsletterversand. Sie bekommen Infos zu Künstlern, Produktionen und aktuellen Termine, 3 – 4 mal im Jahr.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und geben sie nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, Sie können Ihre Daten jederzeit ändern und löschen lassen mit einer kurzen Nachricht an info@ute-classen.de.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkennen Sie unsere Datenschutzhinweise an.

de|en
  • Produktionen
    • 4x4 - ephemeral architectures
    • 5100 m/s
    • 8 Songs
    • CHINA SERIES
    • Common Ground
    • Das Vorlesezimmer
    • Die Grosse Reise
    • Human Time Tree Time
    • In Fuga (Part I)
    • inTarsi
    • LONGJOHN
    • Modul_Art
    • Momentum Zero
    • On the Shoulders of Giants
    • Pelat
    • Préludes
    • Responsive Round
    • Sanddorn Balance
    • SIGMA
    • Sospiri
    • Smashed
    • SMASHED 2
    • Spring
    • Stehfleisch & Sitzvermögen
    • The Green
    • Vorwürfe und Handgreiflichkeiten
    • WORK
    • Zebra
  • Kompanien
    • Theater Anu
    • Joan Català
    • Cia de Circo "eia"
    • Cie Claudio Stellato
    • Common Ground
    • Der Weisse Knopf
    • Gandini Juggling
    • Julian Vogel
    • Klub Girko
    • Of Curious Nature
    • Rigolo Swiss Nouveau Cirque
    • Schnurprojekte / Claudia Schnürer
    • Spot the Drop
    • WHS
  • Genres
    • Akrobatik
    • Ausstellung
    • Circus
    • Comedy
    • Jonglage
    • Neue Magie
    • Objekttheater
    • Physical Theater
    • Platzinszenierung
    • Straßentheater
    • zeitgenössischer Tanz
    • Tanztheater
    • Theaterinstallation
    • Varieté | Event
    • Videokunst
    • visuelles Theater
  • News
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Circus | Jonglage | Physical Theater | zeitgenössischer Tanz

Gandini Juggling

  • Genre: Circus | Jonglage | Physical Theater | zeitgenössischer Tanz
  • Web: Gandini Juggling

UK

SIGMA

Gandini Juggling entdecken Bharatanatyam-Tanz

Ausserordentlich schön ★★★★★ The Herald Scotland

ein subtiles, anspruchsvolles Chaos ★★★★ The List

clever und gewagt ★★★★ The Stage

«Als Spurensucher haben Gandini Juggling die Beziehung zwischen zeitgenössischem Theater, Tanz und Circus neu erfunden.» Lyn Gardner
«Seeta Patel – ein Wunder an Ausdauer, Grazie und Feingefühl» British Theatre Guide

Gandini Juggling sind bekannt für die von ihnen ausgehende innovative Kraft, mit der sie die Grenzen der Jonglage aufbrechen: Sie kombinieren Circus mit Tanz und Erzählung. Die daraus entstehenden Bühnenstücke verändern die Wahrnehmung von Jonglage, was Jonglage ist, was Jonglage sein kann, und geben richtungsweisende Impulse für die Weiterentwicklung des Genres.

Mit Sigma gehen Gandini Juggling diesen Weg weiter und zeigen ein Zusammenspiel aus Bharatanatyam-Tanz, Jonglage und Video-Kunst. Unter der Choreographie von Seeta Patel, einer Koryphäe in der Ästhetik des zeitgenössischen Bharatanatyam Tanzes, und der Regie von Sean Gandini zeichnen die Jongleurinnen Kati Ylä-Hokkala und Kim Huynh - beide seit Jahren im festen Team von Gandini Juggling - zusammen mit den Tänzerinnen Seeta Patel und Indu Panday ein Mosaik aus klassischen indischen Geometrien, Formeln und Rhythmen und schauen auf Ähnlichkeiten und Unterschiede, Prozesse und choreographische Strukturen.

Daneben gibt es auch eine menschliche Seite in dieser Zusammenarbeit. Diese geht über die bloße Struktur hinaus und schaut auf erfundene Ethnologien und imaginäre Rituale, wenn Bharatanatyam Tanz und Jonglage mit einer Myriade von Assoziationen zusammentreffen. Gandini spielen mit diesen Ideologien, brechen sie auseinander, vermischen sie, um sie dann in eine hybride Landschaft eintauchen zu lassen.

Gandini Juggling schaffen Bühnenstücke aus virtuoser Jonglage und atemberaubender Choreographie und aktuellem Theater. Sie definieren Jonglage als aufregende, lebendige und grenzüberschreitende Form der zeitgenössischen Darstellenden Kunst. Sean Gandini und Kati Yla-Hokkala gründen Gandini Juggling 1992 in London und sind die künstlerischen Leiter bis heute. In mehr als 20 Jahren haben Gandini Juggling über 4.000 Aufführungen in mehr als 40 Ländern gespielt. In verschiedenen Besetzungen, im Theater, auf Galas und Events, auf der Straße. Im Ensemble oder als Duo- oder Solo-Arbeit. Im Repertoire von Gandini Juggling finden sich abendfüllende Bühnenstücke, Varieté-Nummern oder auch spezielle Event-Kreationen. Gandini Juggling machen Ausflüge in die Oper, z.B. im Auftrag der English National Opera bei Akhnaten von Philip Glass (2016). Gandini Juggling unterstützen als Produktions- und Marketingpartner auch Projekte junger Künstler und leisten so wichtige Nachwuchsförderung.

Regie

Sean Gandini

Choreographie

Seeta Patel

Performer

Seeta Patel
Indu Panday
Kim Huynh
Kati Ylä-Hokkala

Mehr Infos...

Licht Design

Guy Hoare

Video

Zsolt Balogh (New Visual Paradigm)

Kostüm

Lydia Cawson

Sound arrangement

Andy Cowton

Management

Marina Arranz

Bühne

12 x 8 x 7 m
min: 9 x 5,5 x 4,5
frontal

Team

4 Darsteller
1 Regie
1 Techniker
1 Tourmanager

Dauer

ca 55 min

Zuschauer

ca 400
(nach Spielort)
ab 8

 

Produktion

Gandini Juggling

in Koproduktion mit

Watermans Theatre

unterstützt von

Arts Council England

Auszeichnungen

2017
Total Theatre Award (Physical theatre) Edinburgh UK
Asian Arts Award (Beste Regie) Edinburgh UK

Uraufführung

2017
 

Common Ground

Common Ground

Common Ground

 
inTarsi

inTarsi

Cia de Circo "eia"

 
Spring

Spring

Gandini Juggling

 
The Green

The Green

WHS