• Home
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter
Ute Classen KulturManagement

Produktionsbüro für zeitgenössische Darstellende Kunst


Produktion
Management
Kommunikation
Tournee
Beratung

Ute Classen
info@ute-classen.de
+49 241 450 48 410

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Ute Classen . Kulturmanagement
Auguastrasse 78a
52070 Aachen
Deutschland

info@ute-classen.de

Tel. : +49 241 450 48 410
Fax : +49 241 450 48 419

Newsletter Ute Classen Kulturmanagement

Nix verpassen - bitte tragen Sie sich für den Newsletter ein: 

Wir verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse) für den Newsletterversand. Sie bekommen Infos zu Künstlern, Produktionen und aktuellen Termine, 3 – 4 mal im Jahr.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und geben sie nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, Sie können Ihre Daten jederzeit ändern und löschen lassen mit einer kurzen Nachricht an info@ute-classen.de.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkennen Sie unsere Datenschutzhinweise an.

de|en
  • Produktionen
    • 4x4 - ephemeral architectures
    • 5100 m/s
    • 8 Songs
    • CHINA SERIES
    • Common Ground
    • Das Vorlesezimmer
    • Die Grosse Reise
    • Human Time Tree Time
    • In Fuga (Part I)
    • inTarsi
    • LONGJOHN
    • Modul_Art
    • Momentum Zero
    • On the Shoulders of Giants
    • Pelat
    • Préludes
    • Responsive Round
    • Sanddorn Balance
    • SIGMA
    • Sospiri
    • Smashed
    • SMASHED 2
    • Spring
    • Stehfleisch & Sitzvermögen
    • The Green
    • Vorwürfe und Handgreiflichkeiten
    • WORK
    • Zebra
  • Kompanien
    • Theater Anu
    • Joan Català
    • Cia de Circo "eia"
    • Cie Claudio Stellato
    • Common Ground
    • Der Weisse Knopf
    • Gandini Juggling
    • Julian Vogel
    • Klub Girko
    • Of Curious Nature
    • Rigolo Swiss Nouveau Cirque
    • Schnurprojekte / Claudia Schnürer
    • Spot the Drop
    • WHS
  • Genres
    • Akrobatik
    • Ausstellung
    • Circus
    • Comedy
    • Jonglage
    • Neue Magie
    • Objekttheater
    • Physical Theater
    • Platzinszenierung
    • Straßentheater
    • zeitgenössischer Tanz
    • Tanztheater
    • Theaterinstallation
    • Varieté | Event
    • Videokunst
    • visuelles Theater
  • News
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Circus | Comedy | Jonglage | Physical Theater

Spot the Drop

  • Termine:
    08.04Kufstein, ATCircustage Kufstein
  • Genre: Circus | Comedy | Jonglage | Physical Theater
  • Web: Spot The Drop

News

1.12.2020  Spot The Drop : ab heute jeden Tag ein kleines Video

Spot The Drop öffnen von heute an jeden Tag (bis zum 24. Dezember) einen kleine Tür, ein kleines Video, mit dem man ihr Universum kennen und lieben lernen kann. Heute geht es darum: Wie macht man aus 5 weissen Bällen 5 rote? Mehr täglich auf https://www.spotthedrop.de/

22.11.2018  Rien à faire!

Spot The Drops Stehfleich und Sitzvermögen hat am 1. Dezember seine Premiere in Frankreich! Doch was tun mit einem Titel, der schon im Deutschen zweimal hinschauen lässt? Lange haben Malte und Niels zusammen mit dem französischen französischen Partner und Kim Hyunh (von den Ganinis) überlegt und letztlich kam Rien à faire - Nichts zu tun dabei heraus.

mehr...

Die beiden Hervorragenden Jongleure freuen sich auf zwei Auftritte von Rien à faire auf der anderen Seite des Rheins. Klappstühle, Bälle, Ringe, Keulen, Gepäckstücke und anderer Klimbim sind shcon verspackt. Am 1. und 2. Dezember im Theater Haguenau!

DE

Stehfleisch & Sitzvermögen

Wo hört Gewohnheit auf, und wo fängt der Wahnsinn an?

Spot the Drop verschrauben ihre durch Jahrzehnte der stumpfen Wiederholung gewachsene obsessive Objektmanipulation mit schmissigen Melodien und wunderbar absurden Nebensächlichkeiten. Gefangen in einer Zeitschleife, vergeblich wartend, jonglieren die beiden sich durch ihren ewigen Tag voller absonderlicher Marotten und seltsamer Rituale. Klappstühle, Bälle, Ringe, Keulen, Gepäckstücke und anderer Klimbim werden zu Repräsentanten einer komplexen Welt ohne Ausweg für die tragikomischen Protagonisten. Das Ganze ist detailverliebt choreographiert und minutiös getaktet, und so entsteht aus zunächst geballter Langeweile ein Beckettsches Theater des Absurden, in dem die Konflikte zwar alt, aber noch lange nicht gelöst sind.

Es kreist also (fast) alles um die Frage: Wo hört Gewohnheit auf, und wo fängt der Wahnsinn an?

In Hotelzimmern, auf Bahnhöfen und Flughäfen hat sich eine Fülle an Material für zwei Jongleure angesammelt. Aus diesem 'Beifang' der letzten Jahre, sowie dem Besten aus Vorwürfe & Handgreiflichkeiten, komponieren Niels und Malte ihr erstes abendfüllendes Stück: Stehfleisch & Sitzvermögen.

Spot the Drop sind die beiden Ausnahmejongleure Niels Seidel (ausgebildet an der ESAC in Brüssel) und Malte Steinmetz (ausgebildet an der Circusschule in Bristol). 2009 treffen die beiden zufällig in Wuppertal zusammen. Der trockene Humor der britischen Zirkusausbildung und die feine Poesie der belgischen entdecken immer mehr Berührungspunkte. Logisches Resultat: 2010 die erste Strassenshow: Vorwürfe & Handgreiflichkeiten (immer noch unterwegs). Ebenfalls 2010 entsteht gemeinsam mit Gandini Juggling in London das Bühnenstück Smashed, bis heute weltweit unterwegs.

Idee + Konzept + Darsteller

Niels Seidel
Malte Steinmetz

Regie

Ben Richter

Künstlerische Beratung 

Gaston Florin

Lichtdesign + Bühnentechnik

Lars Leyendecker

Musik

Analogik

Mehr Infos...

Aikido

Andreas Poggel

Kostüm

Sabine Kreiter

Management

Melanie Maier

Foto

Stefan Nölle
Jakob Terlau

Video

Chris Mersmann / nevermiss

Internet

Birgit Pardun

Bühne

8 x 6 m (Mindesthöhe 5 m)
Black box

Team

2 Darsteller
1 Techniker

Zuschauer

200 -  400
Alter: 9 - 99

Dauer

ca 65 Minuten

Produktion

Spot The Drop, Seidel, Steinmetz GbR

künsterische Residenz

Flottmann-Herne Herne

Uraufführung

2018

Common Ground

Common Ground

Common Ground

 
inTarsi

inTarsi

Cia de Circo "eia"

 
LONGJOHN

LONGJOHN

Der Weisse Knopf