• Home
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter

Ute Classen KulturManagement

Produktionsbüro für zeitgenössische Darstellende Kunst


Produktion
Tournee
Beratung
Management
Kommunikation

Ute Classen
info@ute-classen.de
+49 241 450 48 410

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Ute Classen . Kulturmanagement
Auguastrasse 78a
52070 Aachen
Deutschland

info@ute-classen.de

Tel. : +49 241 450 48 410
Fax : +49 241 450 48 419

Newsletter Ute Classen Kulturmanagement

Nix verpassen und nur 1 Klick - bitte tragen Sie sich für den Newsletter ein und Sie bleiben bestens informiert über unsere Highlights: 

Wir verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse) für den Newsletterversand. Sie bekommen Infos zu Künstlern, Produktionen und aktuellen Terminen, 3 – 4 mal im Jahr.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und geben sie nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, Sie können Ihre Daten jederzeit ändern und löschen lassen mit einer kurzen Nachricht an info@ute-classen.de.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkennen Sie unsere Datenschutzhinweise an.

de|en
  • Produktionen
    • 4x4 - ephemeral architectures
    • Absurd Hero
    • CHINA SERIES
    • Das Vorlesezimmer
    • HEKA
    • Human Time Tree Time
    • LIFE
    • NUYE
    • Pelat
    • Responsive Round
    • Rollercoaster
    • Runners
    • Smashed
    • SMASHED 2
    • The Games We Play
    • Tunnel
  • Kompanien
    • Joan Català
    • Compañía de Circo „eia“
    • Gandini Juggling
    • Hippana Maleta
    • Julian Vogel
    • Klub Girko
    • Schnurprojekte / Claudia Schnürer
  • Genres
    • Akrobatik
    • Circus
    • Comedy
    • Installation
    • Jonglage
    • Neue Magie
    • Objekttheater
    • Physical Theater
    • Platzinszenierung
    • Straßentheater
    • Tanz
    • Tanztheater
    • Varieté | Event
    • Videokunst
    • visuelles Theater
  • News
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Akrobatik | Circus | Physical Theater

 - Absurd Hero -
 - Absurd Hero -
 - Absurd Hero -
 - Absurd Hero -
 - Absurd Hero -
 - Absurd Hero -

Hol' dir einen Kaffee, sag' ja zum Cookie und schaue das Video!

  • Genre:
    Akrobatik | Circus | Physical Theater
  • Web: Roman Skadra

DE

Absurd Hero

Wenn es dem Objekt egal ist, ob ich es besiege, schlage ich es dann wirklich?

Eine allumfassende und originelle Recherche mit der Laufkugel, die nicht nur als traditionelles Zirkusgerät eingesetzt wird, sondern in der Show selbst zur Geschichtenerzählerin wird. - Premio Emilio Vassalli (IT)

Wie lange kann ich die Kugel tragen? Was ist Erfolg? Ist das Scheitern ein Geisteszustand? Kann ich Freude und Glück in meinem Kampf finden? Wenn es dem Objekt egal ist, ob ich es besiege, schlage ich es dann wirklich?

Absurd Hero zeigt eine außergewöhnliche Auseinandersetzung zwischen Mensch und Objekt, einem Performer und einer großen, roten 25 kg schweren Laufkugel. Der Held, geprägt von einer Gemütsverfassung à la Buster Keaton, sieht sich mit unterschiedlichen Spielsituationen konfrontiert, die er nur dank seiner Beharrlichkeit und der ständigen Suche nach neuen Lösungen überwinden kann. Inspiriert vom Mythos von Sisyphos nach Albert Camus nimmt der Absurd Hero sein Schicksal bewusst an und spiegelt das Leben eines modernen Artisten wider als freudige, doch endlose Anstrengung. Absurd Hero ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Grenzüberschreitung von Zeitgenössischem Zirkus und Absurdem Theater.

Der Jongleur und Zirkuskünstler Roman Škadra wird 1985 in der Slowakei geboren und absolviert dort ein Master-Studium der Geographie an der Comenius Universität in Bratislava. Seit 2012 lebt er in seiner Wahlheimat Berlin und bildett sich an der Die Etage - Schule für darstellende und bildende Kunst zum Künstler, Fachrichtung Zeitgenössischer Zirkus, weiter.

Das zentrale Thema seiner interdisziplinären künstlerischen Praxis ist die Beziehung zwischen seinem Körper und einem Objekt. Roman versteht sich als Teil einer Bewegung von Künstler*innen, die die konventionelle Wahrnehmung von Zirkus in Frage stellen und Werke schaffen, welche an der Schnittstelle verschiedener Kunstformen stehen und in diversen Kontexten präsentiert werden. Seine Forschung ist von visueller Kunst, Sport, Philosophie und der menschlichen Arbeit inspiriert. Neben seinen eigenen Arbeiten ist Roman Mitglied der Jonglierkompanie Critical Mess um Stefan Sing sowie von For As Long As We're Here von Squarehead Productions.

Autorenschaft + Performance

Roman Škadra

Dramaturgie

Darragh McLoughlin

Produktion

Anna-Katharina Andrees + Ute Classen

Bühne

10 x 10 m
min 8 x 8 m
Höhe mind 6 m

frontal oder Arena

Boden

hart, eben, nivelliert
weisser Tanzboden (6 x 6m)

Aufbau

ca 8 Stunden
Licht + Ton + entsprechende Techniker

Dauer

60 Minuten (ohne Pause)

Publikum 

max 250
(entsprechend Saal)

Alter

>8

Sprache

ohne Sprache

Produktion

Roman Skadra

Koproduktion/ Unterstützung / Residenzen

  • CircusDanceFestival Residenzprogramm - Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

  • Zirkus ON 2020/2021 (BUZZ – Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V.)

  • Ruhrfestspiele Recklinghausen

  • Circus Dance Festival Cologne

  • Atoll Festival/Tollhaus Karlsruhe

  • Festival Perspectives Saarbrücken

  • Ringlokschuppen Ruhr Mülheim

  • Cirqueon Prague

  • Jatka78 Prague

  • Katapult Berlin

  • Circus Schatzinsel Berlin

  • Pfefferberg Theater Berlin

  • Plum Yard Malovice

  • Circ'opificio Palermo

  • Sztukmistrze Lublin

  • Ehrenfeldstudios Cologne

  • Circonferenza Milano

  • Between the Seas Athens.

Premiere

2021 Letni Letna Prag CZ

Auszeichnungen

2020 Premio Emilio Vassali (IT)

CHINA SERIES

CHINA SERIES

Julian Vogel

 
NUYE

NUYE

Compañía de Circo „eia“

 
Rollercoaster

Rollercoaster

Gandini Juggling

 
Runners

Runners

Hippana Maleta