• Home
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter
Ute Classen KulturManagement

Produktionsbüro für zeitgenössische Darstellende Kunst


Produktion
Management
Kommunikation
Tournee
Beratung

Ute Classen
info@ute-classen.de
+49 241 450 48 410

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Ute Classen . Kulturmanagement
Auguastrasse 78a
52070 Aachen
Deutschland

info@ute-classen.de

Tel. : +49 241 450 48 410
Fax : +49 241 450 48 419

Newsletter Ute Classen Kulturmanagement

Nix verpassen - bitte tragen Sie sich für den Newsletter ein: 

Wir verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Name, E-Mailadresse) für den Newsletterversand. Sie bekommen Infos zu Künstlern, Produktionen und aktuellen Termine, 3 – 4 mal im Jahr.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und geben sie nicht weiter. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, Sie können Ihre Daten jederzeit ändern und löschen lassen mit einer kurzen Nachricht an info@ute-classen.de.
Mit der Anmeldung zum Newsletter erkennen Sie unsere Datenschutzhinweise an.

de|en
  • Produktionen
    • 4x4 - ephemeral architectures
    • 5100 m/s
    • 8 Songs
    • CHINA SERIES
    • Common Ground
    • Das Vorlesezimmer
    • Die Grosse Reise
    • Human Time Tree Time
    • In Fuga (Part I)
    • inTarsi
    • LONGJOHN
    • Modul_Art
    • Momentum Zero
    • On the Shoulders of Giants
    • Pelat
    • Responsive Round
    • Sanddorn Balance
    • SIGMA
    • Sospiri
    • Smashed
    • SMASHED 2
    • Spring
    • Stehfleisch & Sitzvermögen
    • The Green
    • Vorwürfe und Handgreiflichkeiten
    • WORK
    • Zebra
    • Préludes
  • Kompanien
    • Theater Anu
    • Joan Català
    • Cia de Circo "eia"
    • Cie Claudio Stellato
    • Common Ground
    • Der Weisse Knopf
    • Gandini Juggling
    • Julian Vogel
    • Klub Girko
    • Of Curious Nature
    • Rigolo Swiss Nouveau Cirque
    • Schnurprojekte / Claudia Schnürer
    • Spot the Drop
    • WHS
  • Genres
    • Akrobatik
    • Ausstellung
    • Circus
    • Comedy
    • Jonglage
    • Neue Magie
    • Objekttheater
    • Physical Theater
    • Platzinszenierung
    • Straßentheater
    • zeitgenössischer Tanz
    • Tanztheater
    • Theaterinstallation
    • Varieté | Event
    • Videokunst
    • visuelles Theater
  • News
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Neue Magie | Videokunst | visuelles Theater

WHS

  • Genre: Neue Magie | Videokunst | visuelles Theater
  • Web: WHS

News

2.2.2020  Kalle Nio - Magier des Jahres 2020!

Kalle Nio wurde heute von finnischen Magischen Zirkel zum Magier des Jahres gewählt! Wir gratulieren herzlich!In der Laudatio werden seine steige Suche nach neuer Magie, insbesondere für

mehr...

sein Bühnenstück The Green (2019) hervorgehoben. Kalle Nio (* 1982) ist Zauberer, bildender Künstler und Theaterregisseur. Er arbeitet in den Bereichen Bühnenmagie, visuellem Theater, Zirkus, experimenteller Film und bildender Kunst. Die Theatergruppe WHS ist eine der aktivsten finnischen Gruppen für darstellende Künste im Ausland und arbeitet in über 40 Ländern. Nio absolvierte die Akademie der bildenden Künste mit einem Master-Abschluss in Weltraumkunst. Nios neueste Show, The Green, wird 2020 u.a. in Frankreich, Deutschland und Ungarn touren. Der nächste Auftritt von The Green ist am 20. März in Strasbourg auf dem Festival Les Giboules.

Gleichzeitig wurde Kalle Nio an diesem Abend zum Vorsitzenden des finnischen Magischen Zirkels gewählt. Der finnische Magische Zirkel ist Teil des Weltverbandes FISM.

27.8.2019  The Green

Heute ist der Premierenabend von The Green im Helsinki Festival! Schon seit Tagen im Cirko an den letzten Hängepunkt und an dem richtigen Fallen der Vorhänge gearbeitet - heute abend heisst es "Vorhang auf!" Mit dieser Produktion "The Green" geht Kalle Nio seinen künstlerischen Weg konsequent weiter und zeigt visuelles Theater zusammen mit Neuer Magie, Videokunst, Kinosound und Bühnenbild. Wer das Stück jetzt nicht in Helsinki sehen kann, dem seien die nächsten Termine empfohlen: IM September ist The Green auf dem at.tension Festival in Lärz zu sehen, bevor es dann über einen Auiftritt in Maribor weiterzieht auf das federführende Objekttheaterfestival in Charleville-Mezieres.

FI

The Green

Uraufführung 2019

Im Mittelalter wurde vielfach auf Gras gespielt. Daraus entwickelte sich der Terminus The Green als Bezeichnung für Bühne. Noch heute taucht der Begriff auf : Green Room als ein Raum nahe an der Bühne.

The Green ist eine Solo-Performance von Kalle Nio. The Green ist visuelles Theater mit Magie und Illusion, Video- und Soundinstallationen.

"Unboxing" (Auspacken) ist ein neuer Trend bei youtube: Menschen lassen sich filmen, wenn sie neue Produkte auspacken, und stellen diese Filme dann ins Netz. Eine neues Einkaufsverhalten? Unboxing-Videos, Konsumverhalten, Hauntologie - sind die Kernthemen von The Green. The Green betrachtet Shopping und Handel als ein neuzeitliches spirituelles und magisches Ritual, Einkaufszentren und das Internet sind die Tempel von heute. The Green ist visuelles Theater und kombiniert Elemente aus Puppenspiel, Videoprojektionen und bildender Kunst mit Methoden der Bühnenmagie des 19. Jahrhunderts. In The Green findet Kalle Nio neue Wege, Magie und Illusionen als theatrale Elemente einzusetzen, immer auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was Magie eigentlich ausmacht. Sind das suggestive Licht, der unterschwellige Duft und die klangliche Innenarchitektur moderner EInkaufszentren die neue Magie?

Der finnische Künstler Kalle Nio bewegt sich einer Kunstwelt aus Magie, visueller Kunst, Kino, Kunstgeschichte, Circus und Theater. Als Erfinder, Performer und Forscher schafft er Verbindungen zwischen Gestern und Heute, zwischen Magie und visueller Kunst, zwischen Hochkultur und Off-Kultur, zwischen Handwerk und Technik, zwischen Realität und Illusion.
Kalle Nio ist Teil des finnischen Kollektivs WHS zusammen mit Ville Walo und Anne Jämsä. Die Bühnenstücke von WHS haben ausschlaggebend zur rasanten Entwicklung des finnischen Neuen Zirkus beigetragen. Die Presse sieht die Stücke von WHS als Avantgarde nicht nur im Theater, sondern in einem größeren Kontext als Kunst. Neben der Produktion von eigenen Stücken unterstützen WHS vielversprechende Nachwuchskünstler.

Konzept

Kalle Nio & das Team

Regie

Kalle Nio

Darsteller

Kalle Nio

Lichtdesign

Johannes Hallikas

Sounddesign

Kalle Nio & Janne Masalin

Bühne

frontal
9 x 9 (Mindesthöhe 5 m)

Team

3 - 4

Dauer

ca 55 min

Zuschauer

200 - 400 Zuschauer
> 12

Produktion

WHS / Teatteri Union

Koproduktion

São Luiz Teatro Municipal, Lisbon PT

unterstützt von

Silence Festival
Samuel Huber Art Foundation
Arts Promotion Centre Finland

Uraufführung

2019

Sanddorn Balance

Sanddorn Balance

Rigolo Swiss Nouveau Cirque

 
Spring

Spring

Gandini Juggling

 
Stehfleisch & Sitzvermögen

Stehfleisch & Sitzvermögen

Spot the Drop